Kalanchoe: Ihre Komplette Anleitung zu Pflege, Umtopfen und Sorten

Kalanchoe: Ihre Komplette Anleitung zu Pflege, Umtopfen und Sorten

Kalanchoe ist eine in Madagaskar beheimatete Sukkulente. Sie gehört zur Familie der Crassulaceae und umfasst mehr als 125 verschiedene Arten. Sie ist aufgrund ihrer einfachen Pflege und ihrer farbenfrohen Blüten sehr beliebt und verleiht Ihrem Interieur oder Garten eine exotische Note. In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine ausführliche Anleitung zur Pflege Ihrer Kalanchoe-Pflanze mit Informationen zum Umtopfen, der Verwendung von Düngemitteln und den Besonderheiten dieser Pflanze. Außerdem stellen wir Ihnen mehrere Kalanchoe-Arten vor, damit Sie diejenige auswählen können, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Kalanchoe-Pflege

Um ein optimales Wachstum Ihrer Kalanchoe zu gewährleisten, ist es wichtig, ein paar einfache Regeln bezüglich Bewässerung, Lichteinwirkung und Temperatur zu beachten.

Bewässerung

Wie alle Sukkulenten benötigt Kalanchoe mäßiges Gießen. Im Allgemeinen reicht es aus, im Sommer alle 10 bis 15 Tage und im Winter alle 20 bis 30 Tage zu gießen. Es ist wichtig, das Substrat zwischen zwei Wassergaben trocknen zu lassen, um ein Verrotten der Wurzeln zu verhindern. Dazu können Sie eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder auch Tonkügelchen am Boden des Topfes verwenden.

Belichtung

Kalanchoe mag Licht, aber keine direkte Sonne, die ihre Blätter verbrennen kann. Wählen Sie daher einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung oder einen leicht schattigen Standort.

Temperatur

Diese Pflanze schätzt das ganze Jahr über eine Temperatur zwischen 18 und 22 °C. Sie verträgt keine Temperaturen unter 12 °C und sollte daher im Winter lieber ins Haus gebracht werden, wenn sie im Freien steht.

Kalanchoe umtopfen

Das Umtopfen der Kalanchoe erfolgt in der Regel alle zwei Jahre, jeweils im Frühjahr. So geht’s:

  1. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als der, in dem sich Ihre Pflanze befindet.
  2. Legen Sie auf den Boden des neuen Topfes eine Schicht Tonkugeln, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
  3. Mischen Sie universelle Blumenerde mit grobem Sand (etwa zwei Drittel Blumenerde zu einem Drittel Sand) und füllen Sie den Topf mit dieser Mischung.
  4. Entwirren Sie vorsichtig die Wurzeln der Pflanze, bevor Sie sie in den neuen Topf setzen.
  5. Füllen Sie die leeren Räume mit der Erdmischung und verdichten Sie sie leicht.
  6. Nach dem Umtopfen mäßig gießen.
LIRE AUSSI  Die Kunst des Heimkompostierens: Ein Leitfaden zur Auswahl des perfekten Komposters für Ihre Wohnung

Verwendung von Dünger für Kalanchoe

Durch die Verwendung eines geeigneten Düngers kann sich Ihre Kalanchoe harmonisch entwickeln. Entscheiden Sie sich für einen Dünger speziell für Sukkulenten, reich an Kalium und wenig Stickstoff. Sie können es während der Wachstumsphase (Frühling-Sommer) jeden Monat anwenden.

Besonderheiten von Kalanchoe

Einige Kalanchoe-Sorten werden „lebendgebärende Pflanzen“ genannt, weil sie auf ihren Blättern kleine Sämlinge produzieren, die zu Boden fallen und eine neue Pflanze hervorbringen. Dadurch kann sich Kalanchoe problemlos ohne menschliches Eingreifen vermehren. Wenn Sie diese Ausbreitung jedoch kontrollieren möchten, können Sie die Sämlinge entfernen, bevor sie zu Boden fallen.

Kalanchoe gibt es in vielen verschiedenen Sorten

Detaillierte Beschreibung der verschiedenen Kalanchoe-Arten

Es gibt über 125 verschiedene Kalanchoe-Arten, aber hier sind einige der beliebtesten:

  • Kalanchoe blossfeldiana: Diese Art kommt am häufigsten vor und zeichnet sich durch ihre farbenfrohen Blüten (rot, rosa, orange oder gelb) aus, die im Winter erscheinen. Die Höhe liegt zwischen 30 und 40 cm.
  • Kalanchoe daigremontiana: Diese Art wird auch „Mutterpflanze der Tausenden“ genannt und bringt auf ihren lanzettlichen Blättern Sämlinge hervor. Die Blüten sind röhrenförmig und hängend, außen lila und innen grau.
  • Kalanchoe pumila: Diese kleine, kompakte Pflanze hat graugrüne Blätter, die mit einer dünnen Schicht weißen Wachses bedeckt sind. Die Blüten sind blassrosa und erscheinen im späten Winter oder frühen Frühling.
  • Kalanchoe thyrsiflora: Wegen der abgerundeten Form ihrer hellgrünen Blätter mit roten Rändern wird diese Art auch „Pfauenpflanze“ genannt. Sie bildet eine Blütenlandschaft mit grünlich-gelben röhrenförmigen Blüten.

Kalanchoe verleiht Ihrem Interieur oder Garten im Handumdrehen eine exotische Note. Schauen Sie sich gerne die verschiedenen verfügbaren Sorten an, um diejenige zu finden, die am besten zu Ihnen passt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert